ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1.Geltungsbereich
2.Versandkosten
3.Ersatzlieferung
4.Vertragsabschluß
5.Bezahlen
7.Widerrufsrecht
8.Kosten des Widerrufs
9.Gewährleistung und Garantiebedingungen
10.Garantieverlängerung
11.Eigentumsvorbehalt
12.Umsatzsteuer
13.Speicherung von Vertragstexten
14.Anwendbares Recht
15.Salvatorische Klausel
16. Gerichtsstand
1. Geltungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
2. Versandkosten Pro Auftrag berechnen wir Versandkosten in Höhe, welche in den angebotenen Artikeln stehen.
Bei schweren oder sperrigen Artikeln ,insbesondere Fensterbänken berechnen wir zusätzlich zu den Versandkosten pro Lieferadresse einen Aufschlag von € 9,99.
4. Vertragsabschluss Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch Lieferung der Ware bzw. durch die Mitteilung der Auslieferung annehmen.
5. Bezahlen Wie Sie bezahlen wollen, bestimmen Sie bei jeder Bestellung neu:
Paypal oder Direktüberweisung
PayPal funktioniert wie ein Konto im Internet, mit dem Sie bequem und sicher online zahlen können.
Zum Bezahlen benötigen Sie lediglich die E-Mail-Adresse des Verkäufers. Nachdem Sie als Käufer die Zahlung gesendet haben, kann der Verkäufer innerhalb von Sekunden über sein Geld verfügen.
* Zahlen mit PayPal ist ganz einfach, denn jeder der über ein Bankkonto oder eine Kreditkarte verfügt kann problemlos mit PayPal bezahlen. Dazu kann man entweder sein PayPal-Konto per Banküberweisung aufladen, oder aber die unkomplizierte Bezahlung per Lastschrift oder Kreditkarte nutzen
* PayPal leitet dann den Betrag sofort an das PayPal-Konto des Verkäufers weiter und der Käufer kann direkt sehen, dass das Geld innerhalb von Sekunden beim Verkäufer ankommt.
* Der Verkäufer kann den Auftrag sofort starten.
7. Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail an ) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen, es sei denn, Sie haben in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit gehandelt (Bestellungen durch Unternehmer). Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und einer ausführlichen Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an:
EB Handel
Inh.Toralf Jung
W.Rathenau Str.17
06749 BITTERFELD
Deutschland
E-Mail : beschlagshandel@web.de
Tel. 03493/977376
Fax. 03212/1400145
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Bei Nichtrückgabe oder Rückgabe zerstörter Verkaufsverpackung infolge unsachgemäßer Öffnung(Zerstören oder Zerreißen) berechnen wir 30% Wertersatz sofern uns kein geringerer Schaden nachgewiesen werden kann.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Das Widerrufsrecht besteht nicht für
* Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
* Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind,
* Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte.
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Rückgaberecht nicht.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Hinweise zur Rücksendung:
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns vorher kurz informieren würden.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Kosten des Widerrufs Soweit Sie verpflichtet sind, die Kosten der Rücksendung zu tragen (siehe Widerrufsbelehrung), berechnen wir bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts je Rücksendung der Ware Kosten in Höhe der für die Lieferung angefallenen Versandkosten (siehe Versandkosten).
9. Gewährleistungs-/Garantiebedingungen Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
Ausgenommen von der Gewährleistung/Garantie sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch und mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind.
Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an,
EB Handel
Inh.Toralf Jung
W.Rathenau Str.17
06749 BITTERFELD
Deutschland
E-Mail: beschlagshandel@web.de
Tel.: 03493-977376
Fax.: 03212/1400145
11. Eigentumsvorbehalt: Die Ware bleibt bis zur endgültigen Bezahlung Eigentum der
EB-Handel Toralf Jung.
12. Umsatzsteuer: Sämtliche Preisangaben enthalten die jeweils gesetzliche Umsatzsteuer.
13. Speicherung des Vertragstextes: Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können die Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken.
14.Die Parteien vereinbaren die Anwendung des Rechtes der Bundesrepublik Deuschland.
UN-Kaufrecht und die UN-Verjährungskonvention sind nicht anwendbar.
15.Ist oder sind einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt.Im Fall der Unwirksamkeit gilt zwischen den Parteien eine Regelung als vereinbart, die der unwirksamen Regelung wirksam am nächsten kommt.